Die Spielkiste – Ein Ort für Kinder

In hellen Gruppenräumen, einer großzügigen Turnhalle, einer Spielhalle, die alle Gruppen miteinander verbindet, sowie in verschiedenen kleinräumigen Spielbereichen spielen die Kinder und fühlen sich wohl.

In der großen Küche wird das Mittagessen gerne unter Mitwirkung der Kinder frisch zubereitet.

Die Kinder werden auf ihrem Weg zu einem selbständigen und selbstbewussten Menschen begleitet von Erzieher und Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Sozialpädagoginnen. Kinder und Erzieher kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, so dass ein multikulturelles Zusammenleben existiert.

Schätze für das ganze Leben

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“ (Astrid Lindgren)

Unser pädagogisches Konzept in der Fassung vom April 2016 können Sie hier als PDF Dokument einsehen.

Träger der Einrichtung

Träger der Einrichtung ist traditionell eine Elterninitiative. Eltern, deren Kinder in der Einrichtung sind, bilden die aktive (stimmberechtigt) Mitgliedschaft des Vereins „Spielkiste e.V.“ und sind Träger dieser Einrichtung. Die Mitgliedschaft und die daraus resultierenden Aufgaben sind verpflichtend. Die wichtigsten Aufgaben sind die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe und die Mitwirkung bei der Jahreshauptversammlung sowie die Teilnahme an den Elternabenden.

Darüber hinaus gibt es noch fördernde Mitglieder (nicht stimmberechtigt). Durch ihren Förderbeitrag ermöglichen Sie unter anderem die Qualität der pädagogischen Arbeit zu halten und zu verbessern, die Durchführung von besonderen Aktionen und Ausflüge der Spielkisten-Kinder, die Anschaffung von wertvollen Spielen und vielem mehr.

Die Zukunft unserer Einrichtung

Heute ist die Spielkiste eine der größten, von Eltern getragenen Tagesstätteneinrichtungen in Ostwestfalen-Lippe mit 93 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren.

Von Anfang an stellen sich engagierte Eltern und Erzieher in der Spielkiste den Herausforderungen und gestalten gemeinsam die Zukunft durch die Weiterentwicklung der Einrichtung in pädagogischer und unternehmerischer Hinsicht.

Das pädagogische Konzept liegt schriftlich in der Einrichtung aus und kann hier als PDF Dokument eingesehen werden.

R

Anmeldung

Die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr (beginnend am 01. August) ist bis zum 31.12. möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, um die Einrichtung kennenzulernen und gegebenenfalls die Anmeldung direkt vorzunehmen.

Die Elternbeiträge werden von der Stadt Rheda-Wiedenbrück festgelegt. Zusätzlich werden Eltern in der Kita Spielkiste Mitglieder im Verein Spielkiste e.V..

Nachlese

Durch eine großzügige Spende der Osthushenrich-Stiftung konnte über einen Zeitraum von 2 Monaten in der Kita Spielkiste e.V. ein Projekt mit dem Schwerpunkt „Ernährung und Bewegung“ stattfinden.

Hierfür kam, an insgesamt 5 Workshoptagen, die Ernährungsberaterin Regine Steinfort zu uns in die Einrichtung. Sie hat am Veranstaltungstag 4 Einzelworkshops mit je 12 Kindern im Alter von 4-6 Jahren angeboten und so für die Kinder einen spielerischen Einstieg in das komplexe Thema Ernährung geschaffen.

Weitere Informationen

Familienzentrum "Die 2"

Gemeinsam mit der Kindertageseinrichtung “Bunte Welt” bilden wir das Familienzentrum “Die 2”.

Wir sind als Familienzentrum NRW zertifiziert. Das Familienzentrum bietet ratsuchenden Familien aus dem Sozialraum Hilfe, Beratung und Unterstützung an.

Weitere Informationen

Besuchen Sie uns doch

Falls Sie Fragen haben oder die Kita Spielkiste einmal persönlich kennenlernen möchten, rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin mit uns.
Wir freuen uns auf Sie!

Kita Spielkiste
Nordstraße 37
33378 Rheda-Wiedenbrück

E-Mail: kontakt@spielkiste-rheda.de
Telefon: 05242 / 49350

Unsere Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 15:00 Uhr

Im Rahmen der flexiblen Buchungszeiten haben wir am Freitag bis 16:30 Uhr geöffnet.

Unsere Sommerferien liegen immer in den letzten drei Wochen der Schulferien.
Wir bieten in dieser Zeit für unsere Kinder bei genügend Nachfrage eine Betreuung in unserer “Sommer-Kita” an, für die nach Anmeldung begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.